1/2 Unze Goldmünze - 100 Euro Trier 2009 (A) - Auragentum
Im Jahr 2009 erschien im Rahmen der Unesco Weltkulturerbe-Reihe die 100 Euro Goldmünze der Stadt... mehr

Produktinformationen "1/2 Unze Goldmünze - 100 Euro Trier 2009 (A) - Auragentum"
Im Jahr 2009 erschien im Rahmen der Unesco Weltkulturerbe-Reihe die 100 Euro Goldmünze der Stadt Trier. Auf der Münze sind 7 der insgesamt 9 historischen bzw. römischen Baudenkmäler, die 1986 zum Weltkulturerbe erklärt wurden, zu sehen. Auf die restlichen zwei Denkmäler, das Amphitheater und die Barbarathermen, hat der Münzdesigner aus gestalterischen Gründen verzichtet. Diese Anzahl von Weltkulturerbstätten in einer Stadt ist einzigartig in Deutschland. Federführend bei der Motivgestaltung dieser 100 Euro Münze war der Grafiker und Medailleur Michael Otto aus Rodenbach in Trier. Dominierend in der oberen Münzhälfte sind der Trierer Dom und die mittelalterliche Liebfrauenkirche. Beide Denkmäler sind auch in der Münzumschrift namentlich erwähnt. Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands und die Mutterkirche des Bistums Trier. Weiterhin sind zu sehen: die massiven Pfeiler der antiken Römerbrücke über die Mosel, das römische Stadttor Porta Nigra, die 23 m hohe Igeler Säule aus rotem Sandstein, die Ruine der Kaiserthermen und die Konstantinbasilika. Die Umschrift dieser Gedenkmünze lautet "RÖMISCHE BAUDENKMÄHLER-DOM UND LIEBFRAUENKIRCHE IN TRIER“, sowie unterhalb des Stadtbildes „UNESCO WELTERBE“. Die Rückseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2009“, die zwölf Europasterne, den Nominalwert mit der Währung in Höhe von "100 EURO", sowie je nach Münzstätte das jeweilige Münzzeichen. Der Münzrand ist geriffelt.
7623191ee495197a7ae98921b4b75164